PolyCine Qualitätsprodukte
Die APP107 sind Mehrschicht PP-basierte co-extrudierte Schläuche für Infusionslösungsbeutel wie z. B. Standardinfusionen, Parenterale Ernährung sowie Dialysebeutel.
Die APP-200 ist eine polypropylenbasierte, speziell anti-blockierende Folie, die für verschiedene Anwendungen wie beispielsweise die CAPD-Drainage, urologische Drainagebeutel oder Wunddrainage geeignet ist.
PolyCine bietet polypropylenbasierte medizinische Compounds für Ports. Das APP147 Compound ist speziell designt für die Verarbeitung in Kombination mit APP Folie und Schlauch. Es ist geeignet für die Verarbeitung im Spritzgussverfahren.
PolyCine’s APP Umverpackungsfolien sind speziell für den Schutz und das Verpacken von sterilen Lösungsbeuteln designt.
Für beste Ergebnisse im Bereich der Heißpräge-Technologie. Unsere Heißprägefolie findet aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften weltweit Anwendung.
PolyCine’s polypropylenbasierte APP-Serie bietet qualitativ hochwertige Folien und Schläuche für die parenterale Ernährung. Hierbei hängen die Anforderungen an die Verpackung vor allem vom Typ der Lösung sowie der Sterilisationsmethode ab.
Der flexible Infusionslösungsbeutel biete viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Glasflaschen oder Spritzgussbehältern. Er ist leicht, einfach in der Handhabung und platzsparend in der Aufbewahrung.
Interessiert an PolyCine Produkten?
Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam:
Christian Kunz
Leiter Vertrieb & Marketing
Tel.: +49 6821 964 77 0
E-Mail: sales@polycine.de
Neueste Nachrichten und Pressemeldungen
Nach dem erfolgreichen Abschluss der diesjährigen CPHI in Nordamerika möchten wir uns bei den vielen Besuchern*innen an unserem Stand bedanken, die sich über unsere Folien und Schläuche für die intravenöse Verabreichung von Medikamenten und die Dialyse interessiert haben. Es war eine unglaubliche Erfahrung, sich mit anderen Branchenführern auszutauschen, etwas über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren und unsere innovativen Lösungen mit der Welt zu teilen. Wir freuen uns auf die Umsetzung all dessen, was wir hier gelernt haben, und darauf, die Grenzen der Medikamentenverabreichung weiter zu vergrößern. Vielen Dank an das CPHI-Team für die fantastische Veranstaltung, und wir freuen uns darauf, alle bald wiederzusehen!
Wir schwelgen noch immer in Erinnerungen an eine erfolgreiche DCAT-Woche 2023.
Wir möchten dem gesamten DCAT-Team (Drug, Chemical & Associated Technologies Association) von Herzen danken. Wir möchten auch die Bedeutung dieser Konferenz hervorheben, denn die Anwesenheit und die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung haben dazu beigetragen, dass sie für uns zu einem unvergesslichen und eindrucksvollen Erlebnis wurde. Das 95. Jahresdinner mit Jerry Seinfeld war sicherlich ein perfekter Abschluss und wir freuen uns schon auf die nächste DCAT.
Bei der PolyCine GmbH gab es gleich zum Jahreswechsel einen weiteren Grund zum Feiern.
„Vor 20 Jahren erfolgte die Gründung des Unternehmens am Standort Schiffweiler-Heiligenwald. In dieser Zeit hat sich die PolyCine GmbH zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt“ freut sich Geschäftsführer René Groß.
Das Unternehmen sowie das Werk in Schiffweiler sind seitdem kontinuierlich gewachsen, zuletzt mit einer großen Hallenerweiterung in 2020/2021.
Neben den Markchancen für die PolyCine, sieht René Groß aber auch Risiken für die Unternehmensentwicklung im Saarland „Steigende Stromkosten, der Fachkräftemangel sowie die Patent- und Währungssituation in Schwellenländern“ sieht er als größte Herausforderungen.
Über die Jahre hat sich die PolyCine zum global agierenden Verpackungs-Zulieferer der Pharmaindustrie entwickelt. Die Produkte stehen für Qualität, technische Leistungsfähigkeit und Innovation.
Ebenso profitiert man vom Trend Verpackungsmaterial zu reduzieren. „Bei Pharma-Verpackungen sind auch Glas- sowie Kunststoffflaschen Einwegsysteme“ so Dr. Susanne Holzer, Entwicklungsleiterin der PolyCine GmbH. „Die von PolyCine entwickelten und in Schiffweiler im Reinraum hergestellten sterilisierbaren Kunststoff-Mehrschichtfolien hingegen sind Ressourcen schonender als Einwegflaschen und bieten darüber hinaus ebenfalls hervorragende Barriere Eigenschaften. Die Reduktion von Umverpackungen ist ebenso möglich“ so berichtet sie weiter.
Ebenso auf Grund des anhaltenden Trends PVC freie Materialien einzusetzen, sieht sich das Unternehmen auch gut für die Zukunft aufgestellt.